Juliane Solvång

Puppen- und Schauspielerin

Juliane Solvång wurde 1978 geboren und absolvierte im Jahr 2003 das Studium der Puppenspielkunst an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“, Berlin. Als Puppenspielerin, Schauspielerin und Ausstatterin arbeitete sie unter anderem für das Theater Basel, Figurentheater St. Gallen, TJG Dresden, das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg, Figurteateret i Nordland (Norwegen), TAT Frankfurt, das Nationaltheater Mannheim und für freie Gruppen in Skandinavien und der Schweiz. Darüber hinaus ist Juliane auch als Fotografin und Texterin tätig. Nach über zwölf Jahren in Schweden lebt sie seit 2020 wieder in Deutschland und war für das Theater Waidspeicher bereits als Gast engagiert. Seit der Spielzeit 2022/ 2023 ist sie festes Ensemblemitglied im Theater Waidspeicher.

In der Spielzeit 2022/2023 ist sie zu sehen in:

Gold Macht Liebe Tod - Das Nibelungenlied
Krabat
Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat

Melissa Stock

Puppen- und Schauspielerin

Melissa Stock wurde im Jahr 2000 in Dresden geboren und studiert an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“, Abteilung Zeitgenössische Puppenspielkunst. Vor ihrem Studium absolvierte sie ein FSJ Kultur am tjg. theater junge generation in Dresden. Ihr Diplom wird sie 2023 ablegen.

In der Spielzeit 2022/2023 ist sie zu sehen in:

Gold Macht Liebe Tod - Das Nibelungenlied
Der Diener zweier Herren

Karoline Vogel

Puppen- und Schauspielerin

Karoline Vogel wurde 1986 in Wittenberg geboren und studierte an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin, Abteilung Puppenspielkunst. Sie wirkte in Inszenierungen am Maxim Gorki Theater Berlin und am Kabarett-Theater DISTEL in Berlin mit. Seit der Spielzeit 2014/2015 ist sie festes Ensemblemitglied am Theater Waidspeicher. Hier stand sie seitdem in 16 Inszenierungen auf der Bühne, u. a. in „König Lear”, „Das Hölzerne Pferd”, „Mein ziemlich seltsamer Freund Walter”, „Paulas Reisen”, „Ritter Tristan und Prinzessin Isolde”.

Karoline Vogel ist außerdem als Synchronsprecherin und Synchronregisseurin tätig.

In der Spielzeit 2022/2023 ist sie zu sehen in:

Fräulein Smillas Gespür für Schnee
Der Maulwurf und die Sterne
Der Meister und Margarita
Nußknacker und Mausekönig
Vier Märchen von Himmel und Erde

Heinrich Bennke

Puppen- und Schauspieler

Heinrich Bennke wurde 1987 in Schwerin geboren und studierte an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin, Abteilung Puppenspielkunst. Er wirkte in Inszenierungen am Berliner Ensemble und am Kabarett-Theater DISTEL in Berlin mit. Seit der Spielzeit 2013/2014 ist er festes Ensemblemitglied am Theater Waidspeicher. Hier stand er seitdem in 22 Inszenierungen auf der Bühne.

Heinrich Bennke ist außerdem als Synchronsprecher und Synchronregisseur tätig.

In der Spielzeit 2022/2023 ist er zu sehen in:

Der Diener zweier Herren
Gold Macht Liebe Tod - Das Nibelungenlied
Krabat
Atlas der abgelegenen Inseln
Das kalte Herz
Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat
Pinocchio

Paul Günther

Puppen- und Schauspieler

Paul Günther wurde 1960 in Meiningen geboren. Er ist Absolvent der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin, Abteilung Puppenspielkunst. Nach dem Studium folgten Engagements als Puppenspieler am Theater Waidspeicher in Erfurt, am Staatstheater Meiningen und von 2001 bis 2009 am Theater Naumburg. Als Regisseur inszenierte er in Basel, Erfurt, Stuttgart, Zürich und Berlin. Seit Beginn der Spielzeit 2009/2010 ist Paul Günther wieder als Puppen- und Schauspieler am Theater Waidspeicher engagiert. Hier stand er bislang in insgesamt 46 Inszenierungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf der Bühne.

In der Spielzeit 2022/2023 ist er zu sehen in:

Der Diener zweier Herren
Krabat
Atlas der abgelegenen Inseln
Fräulein Smillas Gespür für Schnee
Das kalte Herz
Der Meister und Margarita
Vier Märchen von Himmel und Erde

Tomas Mielentz

Puppen- und Schauspieler

Tomas Mielentz wurde in Meißen geboren. Nach der Schule absolvierte er eine Berufsausbildung und arbeitete einige Jahre als Lokschlosser. Zu Beginn der 1990er Jahre folgte ein Studium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin, Abteilung Puppenspielkunst. Seit 1995 ist Tomas Mielentz im Engagement am Theater Waidspeicher. Hier spielte er seitdem in über 60 Inszenierungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. „Daumesdick“ in der Spielzeit 2021/2022 war seine erste Regiearbeit am Theater Waidspeicher. In der Spielzeit 2022/2023 übernimmt er die Regie für “Der standhafte Zinnsoldat”.

In der Spielzeit 2022/2023 ist er zu sehen in:

Der Diener zweier Herren
Gold Macht Liebe Tod - Das Nibelungenlied
Krabat
Fräulein Smillas Gespür für Schnee
Nußknacker und Mausekönig
Das kalte Herz
Pinocchio
Rumpelstilzchen
Der Meister und Margarita
Vier Märchen von Himmel und Erde

Maurice Voß

Puppen- und Schauspieler

Maurice Voß wurde 1994 in Berlin geboren und studierte an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin, Abteilung Zeitgenössische Puppenspielkunst. Er wirkte in Inszenierungen am Puppentheater Magdeburg und an der Schaubude Berlin mit. Zudem hatte er Gastauftritte am Figurentheaterhaus Hannover, am Weiten Theater Berlin und am Puppentheater Halle sowie beim Internationalen Figurentheaterfestival in Wels. Seit der Spielzeit 2019/2020 ist er Ensemblemitglied am Theater Waidspeicher.

In der Spielzeit 2022/2023 ist er zu sehen in:


Atlas der abgelegenen Inseln
Daumesdick
Fräulein Smillas Gespür für Schnee
Der Maulwurf und die Sterne
Rumpelstilzchen
Vier Märchen von Himmel und Erde