Macbeth!

Koproduktion Theater Waidspeicher und Theater Erfurt
mit Musik aus Giuseppe Verdis "Macbeth" und Texten aus William Shakespeares gleichnamiger Tragödie | in deutscher Sprache
Musik- und Puppentheater ab 16 Jahre | Dauer: 70 Minuten

Regie: Christian Georg Fuchs
Bühne und Kostüme: Mila van Daag | Puppen: Kathrin Sellin
Regieassistenz: Philipp Etzel | Inspizienz: Philipp Etzel
Ausstattungsassistenz: Tamara Stotz | Schwertkampftrainer: Tobias Prüwer
Macbeth: Ks. Máté Sólyom-Nagy
Puppenspiel: Mo-Elia Stock, Heinrich Bennke
Die Botin: Tjaade Muriel Kriegelstein
Multiinstrumentalist: Gundolf Nandico | Klavier: Ralph Neubert

Der gespenstische Fall eines Machtmenschen

Die Koproduktion von Theater Waidspeicher und Theater Erfurt widmet sich Giuseppe Verdis musikalischem Porträt des Aufsteigers und Machtmenschen Macbeth und kombiniert den Stoff mit Texten aus Shakespeares dramatischer Vorlage. Macbeth berauscht sich an Macht und Brutalität und steigt damit vom Soldaten zum König von Schottland auf. Doch von Anbeginn umgeben ihn Visionen und Fiktionen, magische Frauen und Tote sprechen zu ihm und sein Ende ist so gespenstisch wie sein Aufstieg. Als Komponist, der an den politischen Umwälzungen seiner Zeit großen Anteil nahm, stattete Giuseppe Verdi den Protagonisten der Shakespeareschen Tragödie mit den feinsten charakterlichen Nuancen zwischen Verlorenheit und Größenwahn aus. Die Inszenierung von Christian Georg Fuchs wirft einen genauen Blick auf dieses musikalische Porträt eines Machtmenschen. Sänger Máté Sólyom-Nagy verkörpert den tragischen König und die Spieler*innen des Theaters Waidspeicher umgeben ihn mit seinem zwischen Wahn und Vision oszillierenden Umfeld aus Geistern, Menschen und Wiedergängern.

Zurück